top of page

15. Juli 2021: Generalversammlung
Der Vorstand hat anfangs Jahr seine Mitglieder darüber informiert, dass die Generalversammlung (GV) wegen der seinerzeitigen hohen Covid-Infektionszahlen und der einschränkenden Massnahmen des Bundes auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Die erfreuliche Entwicklung in den vergangenen Wochen und die dadurch verbundenen Lockerungen hat den Vorstand dazu bewogen, die GV so bald als möglich im normalen Rahmen wie in den vergangenen Jahren durchzuführen. Als Datum wurde der 15. Juli 2021 fixiert. Der Vorstand wollte mit dieser kurzfristigen Ansetzung den Mitgliedern eine Planungssicherheit inbezug auf dieTätigkeiten geben und sie im finanziellen Bereich auf dem Laufenden halten.
Pünktlich um 19.30 Uhr eröffnete Präsident Manfred Tschanz die Versammlung im Restaurant St. Urs & Viktor und durfte trotz Ferienzeit 24 Anwesende begrüssen, darunter Daniel Baumann als Kommandant der Aktivfeuerwehr. Nach der Wahl des Stimmenzählers und des Tagespräsidenten führte der Präsident zügig durch die Traktanden. Das Protokoll der letzten GV und der Jahresbericht des Vorsitzenden wurden mit Applaus genehmigt. Die Jahresrechnung 2020 - aufgrund des Defizites auf rotem Papier gedruckt - verzeichnet einen Verlust von CHF 1'612.01. Wie Kassier Walter Lehmann dazu ausführte, sind wegen der Corona-Pandemie die Haupteinnahmequellen an der Hauptübung, am Schlussrapport und am Weihnachtsmarkt ausgefallen. Der Revisorenbericht , vorgetragen durch Conny Kyburz, bescheinigte dem Kassier eine saubere Buchhaltung und die Richtigkeit der vorhandenen Belege. Die Jahresrechnung wurde einstimmig genehmigt. Unter dem Traktandum Mutationen wurde Andy Siegenthaler mit Applaus als neues Mitglied aufgenommen. Er hat sich insbesondere bei der erfolgreichen Instandstellung des Packard verdient gemacht. Das gestraffte Tätigkeitsprogramm fand eine breite Zustimmung und Manfred Tschanz gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Anlässe im zweiten Halbjahr wie vorgesehen durchgeführt werden können. Unter "Verschiedenes" informierte der Präsident über einige anstehende und fertig erstellte Projekte. Speziell erwähnte er die gelungene Renovierung des Packards und die erfolgreiche Aufschaltung der Homepage der Aktivfeuerwehr, in welcher unser Verein mit einem eigenen Auftritt vertreten ist. Gegenwärtig sind ein paar Enthusiasten jeden Dienstagmorgen mit der Renovation der alten Handdruckspritze aus dem Jahr 1874 beschäftigt.
Kommandant Daniel Baumann überbrachte die Grüsse der Aktivfeuerwehr und informierte über die aktuellen Geschehnisse rund um das Feuerwehrwesen im allgemeinen und die Feuerwehr Safenwil im speziellen.
Saisonbedingt wurde auf das traditionelle Fondue im Anschluss an die Versammlung verzichnet. Stattdessen wurden die Anwesenden von Judith Müller mit herrlichen Grilladen und einem feinen Salatbuffet verwöhnt.
Hardy Sommer
bottom of page