Schlussrapport, 6. November 21
Bericht Zofinger Tagblatt, von Erhard Sommer
Die Safenwiler Feuerwehrangehörigen trafen sich zum Abschlussabend auf dem Höchacker
Dem Kommando stellte sich schon vor Wochen die Frage, ob und wenn ja in welcher Form der diesjährige Schlussrapport durchgeführt werden soll. Einerseits wollte und musste man die Corona-Bestimmungen einhalten und andererseits war es ein Bedürfnis, den Feuerwehrangehörigen (AdF) nach einem Jahr mit vielen Entbehrungen Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein anzubieten. Mit einem auf zwei Seiten geöffneten Zelt und einer stark eingeschränkten Zahl an Teilnehmern ist es den Verantwortlichen gelungen, den Anlass trotz frischen Temperaturen in einer behaglichen Athmosphäre abzuhalten.
Kommandant Daniel Baumann führte zügig durch die Versammlung und informierte die Anwesenden einleitend über das vergangene Feuerwehrjahr. Bei insgesamt 29 Alarmaufgeboten sind 250 AdF ausgerückt und haben 418 Einsatzstunden geleistet. „Für mich war die etwas andere Feuerwehrreise in Form einer Postenwanderung in und um Safenwil das Highlight des Jahres“, betonte Baumann und lobte die Organisatoren für den tadellosen Ablauf. Die Verabschiedungen, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen nahmen viel Zeit in Anspruch, durften doch gegen 40 AdF für ihr Wirken Präsente entgegennehmen. Dazwischen zeigte sich Gemeindeammann Daniel Zünd in seiner Grussbotschaft tief beeindruckt von der Arbeit der Feuerwehr, die den coronabedingt massiven Mehraufwand ohne Klagen mit Bravour bewältigt habe. Einen aufrichtigen Dank richtete er auch an den Feuerwehrverein, auf den immer Verlass sei, wenn es um die Mitwirkung an Gemeindeanlässen gehe.
Das Jahr 2022 wird, so Baumann in seinem Ausblick, geprägt sein von der Integration der zahlreichen neuen AdF, der Wiederaufnahme der Zusammenarbeit mit den Nachbarfeuerwehren und dem Höhepunkt der Inspektion durch die Aarg. Gebäudeversicherung. Nach den Dankesworten an alle diejenigen, die im vergangenen Jahr mit der Feuerwehr Safenwil wohlwollend verbunden waren, gab der Kommandant grünes Licht für das vom Feuerwehrverein und dem Walterswiler Gasthof St. Urs & Viktor organisierten Nachtessen. (som)
Beförderungen per 1.1.2022: Jolanda Bolliger zur Gefreiten
Markus Scheibler zum Gefreiten
Matthias Uehlinger zum Gefreiten
Marco Scheibler zum Wachtmeister
Hannes Wilhelm zum Wachtmeister
Jacqueline Graber zum Adjutant Uof
Joel Beuret zum Leutnant
Ronny Jäggi zum Leutnant
Thomas Hilfiker zum Oberleutnant
Ehrungen, 10 Jahre : Lt Yves Hunziker
Kpl Andrea Reck
Kpl Philipp Hertig
Kpl Marco Scheibler
Gfr Patrick Hilfiker
Sdt Jolanda Bolliger
15 Jahre: Wm Abdullah Batur
Sdt Matthias Uehlinger
20 Jahre: Wm Beat Schwertfeger
25 Jahre Gfr Markus Wiederkehr
30 Jahre: Sdt Daniel Müller
Bilder: Feuerwehr Safenwil
























